Portal für den deutschen Telekommunikationsmarkt | 11.05.2009 MediadatenAGBImpressum Glossar |
SUCHE7-Tage-NewsDIENSTEHotspotfinderBestellungen Bücher und Newsdienste Werbung auf Portel.de RSS-Feed PARTNERRUBRIKENCeBIT 2009Dow Jones News TK-Markt Deutschland Personalien Regulierung / Recht International Marketing Technik / Produkte Tarife Finanzen Online / E-Commerce VoIP / Konvergenz RFID / NFC / Auto-ID Location Based Services / Navigation Statistiken / Prognosen Termine Buchtipps Stellenangebote Unternehmens-Mitteilungen In eigener Sache BUCHTIPPSPENDEN U. HELFEN | Kommentar abgebenWiwo: Frequenz-Auktion der Bundesnetzagentur gerät zur Behörden-PosseDerzeitige Frequenz-Nutzer bangen um ihre Existenzgrundlage
In dem Frequenzband 790 bis 862 Megahertz senden bis 2015 auch drahtlose Mikrofone, die bei Konzerten, Sportveranstaltungen und TV-Shows im Einsatz sind. Die Umrüstung der in Deutschland betroffenen 630.000 Mikrofone würde weit mehr als eine Milliarde Euro kosten, rechnet der Verband für professionelle drahtlose Produktionstechnologie (APWPT) vor. Gestört wird aber auch das Kabelfernsehen, ergaben erste Tests, die das Institut für Rundfunktechnik in München durchgeführt hat. Zu Bildstörungen kommt es sogar dann, wenn nicht nur im selbem Raum, sondern auch beim Nachbarn ein Funkinternet-Gerät im Einsatz ist, heißt es. Frequenz-Auktion der BNetzA wird zur Farce Endgültig zur Farce wird die für Ende 2009 von der Bundesnetzagentur geplante Auktion der Frequenzen, weil der Netzbetreiber Airdata aufgrund früherer Verträge Ansprüche anmeldet. Airdata-Chef Christian Irmler wirft der Bundesnetzagentur eine Verletzung der EU-Vorgaben vor und will „durch alle Instanzen bis zum Europäischen Gerichtshof“ klagen. Christian Irmler Airdata erwartet, dass kein Netzbetreiber Frequenzen mit dem Makel eines schwebenden Rechtsstreits ersteigert und dort teure Infrastruktur aufbaut. (GS) In Verbindung stehende News: Airdata wirft BNetzA irreführende Darstellung im Jahresbericht vor - 26-04-09 23:15 EU-Kommission kündigt Prüfung der deutschen Frequenzverwaltung an - 24-11-08 11:04 Airdata: OVG Münster entscheidet überraschend zugunsten der BNetzA - 06-11-08 14:05 Bundesnetzagentur gewinnt Rechtsstreit zur Frequenzvergabe im 2,6 GHz Band - 04-11-08 10:15 Airdata begrüßt Breitband-Initiative des Bundestages - 18-03-08 19:58 Telefónica und Airdata nehmen Letzte Meile mit Funk-DSL - 26-03-04 01:00 Airdata geht mit Breitband-Funknetz von Alcatel an den Markt - 30-10-03 01:00 Airdata AG will Stuttgart mit 10.000 Highspeed-Funkanschlüssen austatten - 08-03-03 01:00 Airdata und Alcatel steigen in Markt für schnelle Funkanschlüsse ein - 03-03-03 01:00 Christian Höning kaufmännischer Vorstand bei Airdata - 18-03-02 01:00 Links: www.Airdata.de www.Anga.de www.apwpt.org Nachricht eingestellt: 09.05.2009 - 12:33 Artikel drucken Zurück zu: Nachrichten Artikel senden HinweisSie sind nicht angemeldet. Daher steht Ihnen die Kommentar-Funktion momentan nicht zur Verfügung.Sollten Sie noch keine Login-Daten besitzen, so können Sie diese unter "registrieren" anfordern. Keine Kommentare Bisher noch keine Kommentare abgegeben. | WHO-IS-WHOPERSONALIEN10.05.2009 - 08:07HPI: Dr. Robert E. Kahn setzt sich in Deutschland für IPv6 ein 08.05.2009 - 13:45 FTK Dortmund nimmt Abschied von Prof. Dr. Kurt Monse POWERED BYDOWNLOADSTK-Terminplan - 1. Hj. 2009Dschungelführer 2008 - Buch kostenfrei als PDF Dinner Speech von Telekom-Vorstand Timotheus Höttges [mehr...] TERMINE10.05.2009Telescon 2009 Telco Energy (VDE), Wien 12.05.2009 Open-Access-Modell (VATM), Berlin 13.05.2009 Fachtagung Mobilkommunikation (VDE/ITG), Osnabrück 26.05.2009 ANGA Cable 2009, Köln 16.06.2009 Telekommarkt Europa 2009 (Handelsblatt), Düsseldorf Terminkalender |